Sänger Roland Heinrich

Roland Heinrich – Der Herumtreiber

Während in den 80ern andere Wave und NDW hörten, faszinierten den jungen Ruhrpottler ur-amerikanische Sounds – Country, Blues, Gospel und Rock ‘n‘Roll. Daran hat sich bis heute nichts geändert, nur dass der inzwischen gestandene Kerl zu den besten deutschsprachigen Americana-Singer-Songwritern gehört. Und er kommt auch ins TONGEBIET.

Roland Heinrich hat eine Weile in den USA gelebt und dort festgestellt, wie sehr er trotz aller Umwege und Zweifel mit seiner Heimat verwurzelt ist. Also fing Heinrich an, deutsche Texte aus amerikanischer Sicht und amerikanische Texte in deutscher Sprache zu schreiben. Dabei nutzt er das Lakonische des Blues, das Erzählerische der Country-Musik und seinen launigen Ruhrpott-Humor. Das Resultat sind außergewöhnliche, hintersinnige Songs, die wie es perfekte Country- und Blues-Songs sein sollten, von einfacher Klarheit sind.  Roland Heinrich ist der einzige deutsche Liedermacher, der es auf einen Sampler mit Bob Dylan, Bono und Steve Earle geschafft hat.

Den Mann aus dem Pott zog es nach Berlin

Er ist „allein auf weiter Flur“, wie das Magazin Folker! schrieb. Vor einigen Jahren zog es den Mann aus dem Pott aus familiären Gründen nach Berlin, wo auch Sven Regner und Element Of Crime gefallen an den Songs Heinrichs fanden und ihn und seine Band „Die Herumtreiber“ als Support mit auf Tour nahmen. Regisseur Leander Hausmann war von dem Singer-Songwriter so angetan, dass er Roland bat, Material zum Soundtrack des Films „Robert Zimmermann wundert sich über die Liebe“ beizusteuern. Im Herbst 2012 hat der Songwriter begonnen, Filmmusik für den Kino-Krimi „KingPing“ mit Christoph Maria Herbst und Bela B. aufzunehmen.

Als Schauspieler und musikalischer Leiter des Johnny-Cash-Theatermusicals „The Man in Black“ spielte  er von 2004 - 2012 in über 540 Shows mit. Es gab den Theaterpreis der INTHEGA für die beste Musik-Crossover-Produktion und 54.000 km auf den Straßen durch alle deutschsprachigen Regionen Europas. Auch ein Auftritt im Vorprogramm der Country-Star Kris Kristofferson und der Americana-Legende Danny & Dusty sorgten für viel Publicity. Nicht zuletzt organisierte er in Berlin Liederabende mit schrägen Vögeln wie Gunther Gabriel und Ben Becker, „die er auch überlebte“, wie er selbst sagt.

Nun will Roland Heinrich wieder auf kleine Bühnen, will wieder in Clubs und Kulturhäuser – den direkten Kontakt zum Publikum, ohne Schminke, ohne Kostüm und ohne Band. Er hat neue Songs, einen Bus und ist unterwegs – irgendwo zwischen Mülheim/Ruhr und Memphis/Tennessee und bald auch wieder in Dortmund. Am 10. September tritt Roland Heinrich im Restaurant unterm Turm im Westfalenpark im Rahmen eines amerikanischen Dinners auf und ist am 13.September in der Hafenschänke Subrosa zu hören.

Termine im TONGEBIET

10. September 2013 | Restaurant unterm Turm, Westfalenpark Dortmund | im Rahmen eines American Dinners.

Beginn: 18 Uhr | Eintritt: 45 Euro inklusive 4-Gänge-Menü und Begrüßungssekt

 

13. September 2013 | Hafenschänke Subrosa, Gneisenaustraße 56,  Dortmund.

Beginn: 20 Uhr | Eintritt: AK 8 Euro | ermäßigt 5 Euro

0 Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?
Feel free to contribute!

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *