Richard Bona - Bonafied Release-Tour
Wie fast alle afrikanischen Musiker landete der 1967 in Kamerun geborene Richard Bona in Paris. An der Seine ist das Zentrum afrikanischer Musik, denn hier werden alle Top-Alben produziert. Bald kommt er ins TONGEBIET - ins domicil.
Fast zwangsläufig wurde das Bass-Talent für Aufnahmen afrikanischer Musiklegenden wie Manu Dibango und Salif Keita engagiert, aber auch französische Jazz-Größen wie Didier Lockwood fanden Gefallen an Bonas lebhafter und versierter Art, die Saiten zu zupfen. Auch der nächste Schritt, nach New York zu gehen, war zwangsläufig. Im Big Apple reifte der Bassist zu einem der Top-Studiomusiker der Jazz-Szene und nahm mit Larry Coryell, den Brecker Brothers, Mike Stern, Pat Metheny, Chick Corea oder Bobby McFerrin auf, oder ging mit ihnen auf Tour.
Inzwischen ist der Name Richard Bona selbst ein Markenzeichen. Obwohl Bona seit Jahren in den USA lebt und weltweit unterwegs ist und fast 200 Konzerte pro Jahr spielt, singt der Bassist immer noch in seiner Heimatsprache, Douala, einem Dialekt, der selbst in seiner Heimat nur von einer Minderheit gesprochen wird. Es seien seine Wurzeln, sagt Bona, und Musik sei universal. Man müsse sie mit dem Herzen verstehen. Er habe als Kind auch Mozart-Arien gehört und wäre von ihnen tief bewegt gewesen, ohne die Worte zu verstehen.
Richard Bona versteht sich als Weltmusiker, der in Afrika aufgewachsen ist, sich aber mit der ganzen Welt verbunden sieht. Musikalisch verbindet er Jazz, Soul, afrikanische Musik unterschiedlichster Coleur, Latin und Funk zu einem lebhaften, tanzbaren Mix. Bona sagt: „Ich bin heute in Amerika, morgen in Russland, übermorgen in London, dann in Nordafrika und das findet sich alles irgendwie in meiner Musik wieder. Ich bin ein Weltmusiker.“
Nun kommt Bona wieder auf Deutschlandtour. Mit im Gepäck sein neues Album „Bonafied“, ein rein unplugged eingespieltes Album. Bona sieht die Platte als Gegenstück zur übermäßigen Technisierung. Auf Tour wird der Star-Bassist dann aber trotzdem mit seiner elektrischen Band unterwegs sein. Mit dabei Etienne Stadwijk (KeyboardS), Ludwig Afonso (Drums), Tatum Greenblatt (Trompete), Adam Stoler (Gitarre).Nachdem Bonas Konzerte im Jazzclub domicil zuletzt immer ausverkauft waren, ist es ratsam sich die Tickets für das Konzert frühzeitig zu sichern.
Termin im TONGEBIET:
29. September 2013 | Jazzclub domicil, Hansastraße 7-11, Dortmund
Einlass: 19 Uhr | Tickets: VVK 30 Euro - unbestuhlt
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?Feel free to contribute!