FlicFlac Beitragsbild

FlicFlac - Brandheiße Show mit Weltstars aus Las Vegas

Der 3. Weihnachtscircus im Revier wünscht „Schöne Firetage“. Im tiefsten Winter kann sich Dortmund auf eine „brennend heiße Show“ freuen. Und eine brandneue dazu! „Schöne Firetage“ wünscht FlicFlac vom 18. Dezember bis 5. Januar  im TONGEBIET - natürlich in Dortmund.. Im schwarzgelben Zelt auf dem Parkplatz E an der Westfalenhalle (Victor-Toyka_Straße) gibt’s frech-furiose Unterhaltung für die ganze Familie.

Mit echten Giganten des Showgeschäfts: Die weltberühmten Alexis Brothers, Stars des Cirque du Soleil in Las Vegas, haben sich eigens Urlaub genommen, um Weihnachten in Dortmund ihre legendäre sensationelle Handstandakrobatik zu zeigen! Zum dritten Mal lädt der Weihnachtscircus im Revier in Dortmund wieder zu einer aufregenden Show mit einem Mix aus außergewöhnlicher Artistik, atemberaubender Akrobatik, einem Schuss Extremsport und herausragender Komik - so schräg und schrill, wie es sich für FlicFlac gehört. Über 100 000 Zuschauer haben die beiden Weihnachtsshows in den vergangen zwei Jahren in Dortmund gesehen. „Ein Standort, an dem wir uns sehr willkommen fühlen. Wir wollen den Weihnachtscircus im Revier auch in den nächsten Jahren hier fortsetzen“, sagt FlicFlac Direktor Benno Kastein.

Das Programm: Lodernde Leidenschaft und heiße Typen

Martin Koren von fmx4ever bei seinen waghalsigen Stunts. Foto: Franz Luthe

Weihnachten soll es einem warm ums Herz werden. „Schöne Firetage“ wirft dafür lodernde Leidenschaft, heiße Typen und feurige Musik in die „Flammen“. Auf der Bühne im 1500 Menschen fassenden Zelt brennt ein Feuerwerk mit Stars und Sternchen ab. Das Ruhrgebiet kann sich auf viele brandneue Darbietungen freuen, die hier noch nicht zu sehen gewesen sind. Sie will mal hoch hinaus - so kann man Adele Farne beschreiben. Das Circuskind (18) mit holländisch-französischen Wurzeln legt einen freihändig gesprungenen Spagat zwischen zwei Seilen (Strapaten) hin, dass die Fachwelt darüber den Atem anhält. So ein Wunderkind war auch die wunderbare Melanie Chy, die schon als Achtjährige beim Circusfestival in Paris gewann und heute mit einer olympiareifen Kraftshow auf einer schweren Harley Davidon anrollt. Aus dem Staunen kommen auch die Zuschauer nicht heraus, wenn Araz aus Aserbeidschan sich verbiegt. Der Mann mit den Gummiknochen macht sich selbst zum Knoten. Und wenn bei ihm die Welt schon ganz schön verdreht ist, setzt der Brasilianer Super Silva noch eins drauf: er läuft an der Zeltdecke entlang. Die Füße in Schlaufen, mit dem Kopf nach unten, versteht sich. Und springt auch noch dazu!

Ganz große Sprünge müssen auch die Flying Heroes tun, denn die russische Flugtrapeztruppe zelebriert noch im großen Stil den Salto mortale und viele riskante Tricks zwischen Himmel und Sicherheitsnetz. Ganz sicher werden auch Künstler aus dem chinesischen Wuhan für Begeisterung und Nervenkitzel sorgen, wenn sie auf einem einzigartigen Fluggerät zu einem Wettlauf starten. Die Ikarier von Steelhammer nutzen dafür ein eigens konstruiertes Requisit in Form eines riesigen Hammer, wie man ihn von Kirmes Fahrgeschäften kennt. An den Enden befestigt sind kleine Plateaus, auf denen sich Akrobaten gegenseitig in die Luft katapultieren. Und natürlich rotiert der Hammer währenddessen unerbittlich... Apropos: kein Pardon kennt auch Fred, die eigentlich Frederique heißt und in einer sehr emanzipierten wie urkomischen Version zeigt, wie man auch eine Circusnummer mit Assistent vorführen kann. Da kann einem ihr Partner Bert fast leidtun, bis sich die originellen Reprisen des jungen belgischen Duos später bei einem ernstzunehmenden Doppeltrapezflug in Wohlgefallen auflösen. Und noch ein Pärchen mit schönen Firetagen: Konstantin und Victoria von Funkoholics übernehmen die Pole Position und zeigen einen ebenso ästhetischen wie starken Kraftakt am chinesischen Pole.

Feuer und Flamme für Dortmund: AirFours One fliegt wieder

Martin Koren von fmx4ever bei seinen waghalsigen Stunts. Foto: Franz Luthe

Hier russische Künstler, da ein südamerikanischer mit Wohnsitz in den USA. David Gamal passt mit seinem rockigen Outfit bestens zu FlicFlac. Und jonglieren kann er auch noch toll, sogar mit acht Bällen gleichzeitig. Der richtige Moment, das perfekte Timing ist neben vier röhrenden Motorrädern auch das wichtigste Rüstzeug für die Motocross Freestyler von AirFours One. Die Formation fliegt in diesem Jahr zum dritten Mal in Dortmund. Wegen des riesigen Erfolgs beim Publikum wurden die Zweiradpiloten als einzige „Wiederholungstäter“ wieder ins neue Programm aufgenommen. Letztlich war es vor zwei Jahren genau diese Atmosphäre mit martialischen Acts, Rock und Risiko, die die Alexis Brothers in ihren Bann zog. Als Besucher lernten sie den Weihnachtscircus im Revier kennen, nun kehren die Top Stars aus Las Vegas - Träger aller wichtigen Auszeichnungen, geehrt mit dem Goldenen Clown des Circusfestivals von Monte Carlo - als herausragende Attraktion von „Schöne Firetage“ zu FlicFlac zurück. Die muskelbepackten Modellathleten zeigen die schwierigste wie auch schönste Hand-auf­Hand-Darbietung, die es gibt.

Der schrägste Komiker zwischen Paris und Persebeck

Otto Wessely dagegen wird die schrägste Zauberei zelebrieren, die zwischen Paris und Persebeck herumspukt. Der Österreicher mit Wohnsitz an der Seine und Stammpublikum im legendären „Crazy Horse“ brilliert hier mit einem wahren magischen Massaker. Wem dann noch nicht heiß genug geworden ist, dem wird Anatoli Zhukov einheizen. Er löst letztlich tatkräftig ein, was das Motto der Show verspricht, und spuckt Feuer - nur um die Flammen auch gleich selbst zu löschen. Die russische Manegen Legende kann literweise Wasser schlucken und dann in wahren Kaskaden sprudeln lassen.

Termine im TONGEBIET:

18. Dezember 2013 bis 5. Januar 2014 | Parkplatz E an der Westfalenhalle, Victor-Toyka-Straße, Dortmund

Premiere: 18. Dezember 2013, 20 Uhr

Vorstellungen: täglich (außer Premierentag) um 16 und 20 Uhr

Spielfrei am 24. Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Tickets: 22, 32, 42 und 49 Euro (ermäßigt 19, 29, 38 und 45 Euro)

Der Vorverkauf für das dreiwöchige Gastspiel beginnt am 12. September.

Karten (ab 22 Euro) gibt es in allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Telefonisch unter 01806 - 999 000 204

(20 Cent / Anruf aus dem deutschen Festnetz , max 60 / Cent aus dem deutschen Mobilfunknetz)

Online unter www.flicflac.de.

  
0 Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?
Feel free to contribute!

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *