vanilla Kopie

Adlersternfest 2013

Flamenco-Jazz, Rock‘n‘Roll, Soul, Pop und Avantgarde-Jazz -  Das Adlersternfest,  das die Kulturvereine Neue Kolonie West  & der Dortmunder Kunstverein zwischen Adler- und Sternstraße veranstalten, lädt mit einem vielfältigen Programm ein. Zwischen 14 und 20 Uhr spielen dort mehrere Bands Live.

Mit dabei:

Duo Fadenlos:  Begleitet von dem Flamenco-Jazz-Gitarristen und Multi-instrumentalisten Hannes Busch, führt Laura Gebauer mit ihrem Gesang durch drei Sprachen. Eigene folkloristische Texte werden auf Spanisch, Französisch und Japanisch in Musik und Lyrik umgesetzt.

NIA all incl.: Musikalisch bewegt sich das Ensemble zwischen Singer-Songwriter,  Folk, Rock und Pop. Üblicherweise in minimalistischer Grundbesetzung von Gesang, Gitarre und Cello, präsentieren sie ihre Eigenkompositionen diesmal in größerer Formation - mit Santur, Posaune und Kontrabass.

Vanilla Boat Crew: Eine Familienband, sechs Geschwister und einer, der zur Familie dazugehört. Mit Gitarre, Bass, Trompete, Piano, Banjo, Cello, Mundharmonika und Gesang spielen sie ihre eigenen Songs. Eine Mischung aus Lagerfeuerstimmung, Melancholie und Mutmacher.

Hampelstern-Terzett: Das Trio kombiniert absurde Lieder mit skurrilen Geräuschen. Erzeugt werden diese von Guido Schlösser an der Zugriegelorgel, Matthias Wilhelm an der Tuba und dem Allround-Percussionisten Achim Kämper. Letzterer setzt zur ausgefeilten Klangerzeugung auch gerne Flaschen, Gummiquietschtiere oder eine „Tröte“ ein. Das Ergebnis ist ein ausgefeiltes Geräusch- und Klangspektrum: originell und urkomisch.

Lazou: Gypsy-Jazz, Soul und einer gute Portion Pop ‘n’ Roll. Lazou spielen ihre eigenen Songs und covern so manchen Klassiker in Eigenmanier. Der Veranstalter verspricht ein Musikerlebnis mit der Garantie zum Mittanzen.

Ab 22 Uhr geht‘s im Haus Frommberg, Adlerstraße 65, weiter. Hier schubsen Mr.Zappzarappza und Frau Gelmann die Plattenteller. Zwischen Beats und Bass werden musikalische Schmankerl aus Funk, HipHop, Soul und Technoidem serviert.

Termin im TONGEBIET:

21. September 2013 | 14  - 20 Uhr

Weitere Infos gibt es hier.

0 Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?
Feel free to contribute!

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *