Countdown fürs Zeltfestival Ruhr läuft
Zeltfestival Ruhr – Hier sind nicht nur die großen Stars zu Gast, auch das Festival ist mittlerweile zu einem Star unter den Festivals geworden. Und schon vor dem Start am 22. August melden die Veranstalter einen neuen Rekord. „Die Marke von knapp über 60 000 verkauften Konzerttickets konnten wir schon jetzt, drei Wochen vor dem Festival knacken“, so Veranstalter Björn Gralla. Das 7. Festival steigt vom 22. August bis 7. September mit 41 Veranstaltungen natürlich im TONGEBIET - am Kemnader Stausee.
Schon jetzt sind einige Konzerte und Veranstaltungen restlos ausverkauft. Dies sind u.a. Casper, Scudetto, die erste Show von Unheilig (Zusatzshow am 3. September), Luke Mockridge, Johann König, Jochen Malmsheimer oder auch der Tatort-Kommissar Axel Prahl. Wer sich nach Witten aufmacht, der kann auch zwei exklusive Shows miterleben – und das bundesweit. Denn sowohl Jamie Cullum als auch die Simple Minds treten (vorerst) nur beim ZFR auf. „Beide waren schon einmal hier und es hat ihnen so gut gefallen, dass sie wieder bei uns sind“, so Gralla. Diesjährige Highlights sind u.a.: Fettes Brot, Unheilig, Sportfreunde Stiller, Parov Stelar, Tim Bendzko, Jamie Cullum, Adel Tawil, Simple Minds oder auch Broiler.
Doch längst kommen die Besucher nicht nur, weil es hier Spitzenkonzerte und tolle Kabarettisten zu bestaunen gibt. „Die Gastronomie hat sich wunderbar entwickelt“, freut sich Lukas Rüger vom Veranstalterteam ZFR. Man sei seit der Premiere in 2008 homogen gewachsen. Mittlerweile flattern den Veranstaltern bundesweit Bewerbungen von Gastronomen ein. Doch man vergebe die freien Plätze unter der Überschrift „Was passt zu uns?“ und nicht aus kommerziellen Gesichtspunkten. Die Preise seien familienfreundlich und die meisten Speisenangebote gebe es für weit unter 10 Euro.
Wie Heri Reipöler erklärte, wachse man in allen Bereichen, könne man leider nicht mehr flächenmäßig expandieren. So versuche man stets, die Qualität des Festivalgeländes und der Angebote zu verbessern. Das reiche vom Shuttle-Bus, der alle 30 Minuten vom Hauptbahnhof (über Universität) zum Festivalgelände pendele, bis zu Regerinnen, die das Regenwasser vom Festivalgelände fließen lassen. Um den Autofahrern, die über die A43 zum ZFR kommen, die Anreise komfortabler zu gestalten, habe man die Ampelschaltung untersuchen lassen. „Zwischen 17 und 20 Uhr wird die Grünphase für die Fahrer, die von der Autobahn kommen, verlängert“, sagte Reipöler. Nach den Veranstaltungen ab 21 Uhr werde man dann die Taktung für den Abreiseverkehr verändern.
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?Feel free to contribute!