43. Weihnachts-Jazzmatinee im Opernhaus
In bewährter Weise öffnet die traditionelle Weihnachts-Jazzmatinee des domicils am zweiten Weihnachtsfeiertag erneut ein großes Schaufenster in die lokale und regionale Jazz-Szene des östlichen TONGEBIETs. 10 Bands auf 5 Bühnen werden im Dortmunder Opernhaus auftreten und Musik von Modern Jazz bis Blues, von Weltmusik bis Big Band, von Traditional Jazz bis hin zu elektronischen Grooves präsentieren. Der Erlös der Veranstaltung kommt direkt der gemeinnützigen Kulturarbeit des domicils zu Gute.
Wie gewohnt sind die fünf Bühnen nach Stilarten gegliedert. Vom traditionellen Jazz, über Modern Jazz und World Music, bis hin zu groovigen, tanzbaren Sounds ist alles dabei. Wie immer ist es ratsam, sich die Tickets im VVK zu sichern, da die Jazz-Matinee in der Regel ausverkauft ist.
Hier eine Übersicht:
Bühne 1: Modern Jazz
Ingo Marmulla Quintett: Immer wieder leitete Ingo Marmulla Jazzprojekte im Ruhrgebiet, die über den regionalen Bezug hinaus Beachtung und Fortsetzungen fanden. Anfang des Jahres erschien die neue CD „Blue Lines“, welche einerseits geprägt ist durch die Besetzung Gitarrentrio plus Bläser, andererseits durch die Kompositionen mit Hardbop und modernen Blues-Anleihen.
Ingo Marmulla (git) | Caspar van Meel (bass) | Bernd Gremm (drums) | Lars Kuklinski (tp) | Kerstin Fabry (sax/fl)
Pascal Bartoszak Quartett: Das Quartett um den Saxofonisten Pascal Bartoszak widmet sich mit seiner Musik der swingenden Jazztradition und bringt diese mit den Einflüssen heutiger Jazzströmungen voller Spielfreude auf die Bühne. Inspiriert durch die großen Vorbilder dieser Musik hat Pascal Bartoszak speziell für diese Band ein Programm aus eigenen Kompositionen geschrieben.
Pascal Bartoszak (sax) | Jakob Lüffe (piano) | Caris Hermes (bass) | Niklas Walter (drums)
Bühne 2: Big Band
JazZination: Faszination für jazzgeprägte Musik wie Swing, Soul und Funk bis hin zu Rock und Pop – das ist Name und Programm von JazZination zugleich. 30 Jugendliche bilden zusammen mit ihrem Leiter Wilfried Pieper die Bigband, welche bei ihren vielen Live-Auftritten ein explosives Feuerwerk mitreißender Spielfreude entzünden. Passend zum 10-jährigen Geburtstag erhielt die Band der Gesamtschule Iserlohn den WDR-Jazzpreis 2014 in der Kategorie „Nachwuchs“.
JR Swing Connection: Die ehemalige Bigband der Ruhr-Uni Bochum ist seit mehr als 20 Jahren aktiv und hat sich ein hochwertiges wie publikumswirksames Programm erarbeitet, das von Swing über Latin-Grooves bis Soul- und Rock-Arrangements reicht. Mit dabei ist der stimmgewaltige Sänger Charles Moulton vom Musiktheater im Revier, die Leitung hat Uli Flacke.
Bühne 3: Groove Club
Lena Danai: Lena Danai beschreibt ihre Musik als „Soul aus dem Herzen des Potts“ – vielseitig, ehrlich und mit viel Gefühl. Die Dortmunderin hat eine ausdrucksvolle Stimme mit Songs, die die Seele berühren, eine starke Bühnenpräsenz und ansteckende Energie. Gänsehaut und schwingende Hüften sind garantiert!
Lena Danai (voc/piano) | Felix Pinkepank (git) | Alex Bapulah „Mad Turkey“ (voc/perc) | Marc Pawlowski (drums/cajon) | Patrick Labussek (bass)
About Aphrodite feat. Fetih Ak: Das Dortmunder Duo „About Aphrodite“ ist mit Hans Wanning und Gilda Razani prominent besetzt und bietet ein Set mit (tanzbaren) elektronischen Grooves, Sounds und Samplings, Konzertflügel und Saxofon sowie dem seltenen und berühungslos zu spielenden Theremin. Interessiert? Fester Termin im domicil am 1. Freitag im Monat „round midnight“. Special Guest ist der Percussionist Fethi Ak.
Gilda Razani (theremin/sax/f) | Hans Wanning (piano/keyb/electronics) | Gast: Fethi Ak (darbuka)
Bühne 4: Weltmusik
Transorient Orchestra: Das Transorient Orchestra feierte kürzlich nach längerer Schaffenspause sein Comeback, erneut mit weltmusikalischen Brückenschlägen zwischen Orient und Okzident, Tradition und Moderne. Mit großer Spiel- und Improvisationsfreude präsentiert die Dortmunder All-Star-Band unter Leitung von Andreas Heuser sowohl mystische Balladen als auch rhythmisch komplexe Up-Tempo-Stücke mit viel Raum zur Entfaltung der vielfältigen instrumentalen Fähigkeiten.
Mandenroots: Mit dieser Band präsentiert Manderasta alias Bouba Kanté Afro-Beat im akustischen Gewand. Der Sänger aus Unna greift dabei auf die Musik seiner Vorfahren zurück, schreibt aber auch eigene Songs und Texte, die auch sozialkritisch aktuelle Entwicklungen in der Welt thematisieren. Für das Gelingen dieser Synthese tragen zudem 6 MusikerInnen mit Wurzeln in Guinea, Deutschland und Ghana bei.
Bühne 5: Traditional Jazz
Blues Unlimited: Rau und druckvoll ist die Musik von „Blues Unlimited“. Der Blues des westfälischen Trios ist zudem angereichert mit Stilelementen aus Jazz, Rock und Latin, neben Eigenkompositionen finden sich auch Stücke legendärer Blues- und Rock-Größen im Repertoire.
Reimund „Ferdi“ Eberth (Gitarre/Gesang) | Horst „Molly“ Schreiber (Bass/Gesang) | Thomas Middendorf (Schlagzeug)
Pilspicker Jazzband: Bereits seit den 70er-Jahren spielen die Pilspickers auf der Jazz-Matinee – und gehören damit fast schon zum unverzichtbaren „Inventar“ im Operntreff. Die Band um den Entertainer und Posaunisten Jimmy Horschler erfreut einmal mehr mit Swing-Jazz und Gute-Laune-Musik und sorgt so wie immer für einen beschwingten Ausklang der Matinee.
Termin(e) im TONGEBIET:
Datum | Beginn | Ort | Informationen |
---|---|---|---|
26.12.2014 | 11:00 | Opernhaus Dortmund Theaterkarree 1-3, Dortmund | Tickets: VVK 17 Euro (zzgl. VVK-Gebühren), AK 24 Euro |
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?Feel free to contribute!