Wird Zeit, dass es heißt: Manege frei!
Schon seit Tagen ist das schwarzgelbe Zelt an den Westfalenhallen von weither sichtbar. Es ist das Markenzeichen vom „Weihnachtscircus FlicFlac“, der in diesem Jahr schon zum 4. Mal in Dortmund seine Zelte aufbaut. Und während draußen der Regen gegen die großen Zeltplanen prasselt, wird drinnen fieberhaft gearbeitet, getüftelt und am Programm gefeilt. Mosaiksteinchen um Mosaiksteinen baut Co-Regisseur und Abendspielleiter Tom Merz das Programm zusammen – und das aus mehr als 40 hochdekorierten Artisten aus aller Welt.
Spärlich das Licht, hektisch das Treiben unter der Zeltkuppel. Ein paar Spots rücken Anatoly Zalewsky in den Mittelpunkt der Zuschauer. „Er ist ein Weltstar“, erklärt Meike Schütte vom Pressebüros des Zirkus. Nach den weltberühmten Alexis Brothers im vergangenen Jahr ist der Ukrainer diesmal der Star im Programm. Er gilt als weltbester Handstandkünstler. Und wenn er auf einer kleinen Scheibe seine Performance zeigt, dann glaubt man das. Er scheint auf seinen Händen zu tanzen, ein sehr kraftvoller und ausdrucksstarker Tanz. Technisch perfekt, höchste Schwierigkeitsgrade und alles so spielend fließend.
„Er hat seine eigene Musik dabei“, erklärt Tom Merz. Und dieses Privileg genießen nur wenige. Denn es soll alles wie aus einem Guss kommen. Keine CD, auf der ein 5-Mann-Orchester ertönt und dann wieder ein zwanzigköpfiges. „Das ergibt keine schöne Harmonie“, so Merz. Deshalb ist für die Musik Teloy verantwortlich. Er hat Video um Video studiert und den Artisten seine eigene Musik auf den Leib geschrieben. „Das passt dann, ergibt ein stimmiges Gesamtbild“, nickt Merz zustimmend. Teloy schrieb auch den Song „S’Pott an!“, den er zusammen mit Stephanie Crutchfield singt und mit dem alle Artisten dem Publikum bei der Eröffnung präsentiert werden.
Alle Artisten wurden exklusiv für Dortmund gebucht
Hier und da gucken andere Artisten zu, als dann die Schleuder-Gang von „Balagan“ auf die Bühne kommt. Hier geht’s Richtung Zirkuskuppel – das alles auf dem Schleuderbrett. Musik ab – natürlich von Teloy. Die Choreographie passt. „Nur ein wenig länger könnte sie sein“, befinden die vier Jungs aus Schweden, Belgien und Spanien, die sich cool Meter hoch in die Luft schießen auf ihrer hölzernen Wippe. Auch sie wurden mit Gold ausgezeichnet, beim Festival „Cirque de Demain! in Paris. Langsam zieht die Kälte ins Zelt. „Bei den Vorstellungen ist alles wohlig warm“, betont Meike Schütte. Aber heute, bei den Proben, da ist es schon mächtig kalt. Da wird noch mal ne Schüppe nachgelegt.
In den letzten Tagen sind alle Artisten nach und nach in Dortmund angekommen. Bei Ekaterina (Katya) Shustova allerdings war es fünf vor Zwölf. In allerletzter Minute erhielt sie ihr Visum. Die Papiere für das Visum waren irgendwo verschütt gegangen und so musste sie ein neues beantragen. Und das – wie gesagt – geschah dann 5 vor 12. Aber sie ist wie die Kolleginnen und Kollegen im NH Hotel am Hauptbahnhof angekommen, in dem die meisten wohnen. „Alle Artisten sind exklusiv für die Vorstellungen in Dortmund gebucht worden“, erklärt Meike Schütte. 32 Shows an 17 Spieltagen – da bliebt an manchen Tagen kaum Zeit ins Hotel zu kommen. Und so ist hinter dem Zirkuszelt eine Art Lounge eingerichtet, eine zum Wohlfühlen.
Jetzt kommt langsam Leben ins Zelt. Alle Artisten sind gekommen, um sich für die Eröffnungszeremonie ins rechte Licht setzen zu lassen. Und das ist gar nicht einfach bei rund 40 Artisten. Hier ein Grüppchen, da das nächste. Sport an. Doch auch Tom Merz ist Profi - und nach wenigen Minuten steht das Bild, mit dem die Zuschauer empfangen werden sollen. Jetzt sind auch Mr. Puma und Phoenix da, die die Zuschauer mit ihrem spektakulären Laser Fight begeistern sollen. Laserstrahlen von der Decke geschossen und Nebel zaubern in Windeseile Bilder auf die Bühne. Mittendrin die beiden Hautpakteure, die sich mit ihren Laserschwertern bekämpfen. Das hat so etwa von den Jedi Rittern. Nur das hier ist wesentlich spektakulärer. Fantastisch wie hier mit dem Laserlicht gespielt wird, wie Räume entstehen oder Gitter, die die beiden Protagonisten über die Bühne zu wuchten scheinen. Perfekte Illusion. Spaß, Lichterglanz, Comedy und Spitzenartistik. Wird Zeit, dass es endlich heißt: Manege frei!
Termin(e) im TONGEBIET:
Datum | Beginn | Ort | Informationen |
---|---|---|---|
18.12.2014 | 20:00 | , | Tickets: 22 - 49 Euro (ggf. zzgl. VVK-Gebühren) Die Circuskass ist täglich von 12 bis 19.30 Uhr geöffnet. Am 24. Dezember bis 14 Uhr, am 1. Januar von 16 bis 19.30 Uhr |
19.12.2014 | 20:00 | , | Tickets: 22 - 49 Euro (ggf. zzgl. VVK-Gebühren) Die Circuskass ist täglich von 12 bis 19.30 Uhr geöffnet. Am 24. Dezember bis 14 Uhr, am 1. Januar von 16 bis 19.30 Uhr |
20.12.2014 | 20:00 | , | Tickets: 22 - 49 Euro (ggf. zzgl. VVK-Gebühren) Die Circuskass ist täglich von 12 bis 19.30 Uhr geöffnet. Am 24. Dezember bis 14 Uhr, am 1. Januar von 16 bis 19.30 Uhr |
21.12.2014 | 20:00 | , | Tickets: 22 - 49 Euro (ggf. zzgl. VVK-Gebühren) Die Circuskass ist täglich von 12 bis 19.30 Uhr geöffnet. Am 24. Dezember bis 14 Uhr, am 1. Januar von 16 bis 19.30 Uhr |
22.12.2014 | 20:00 | , | Tickets: 22 - 49 Euro (ggf. zzgl. VVK-Gebühren) Die Circuskass ist täglich von 12 bis 19.30 Uhr geöffnet. Am 24. Dezember bis 14 Uhr, am 1. Januar von 16 bis 19.30 Uhr |
23.12.2014 | 20:00 | , | Tickets: 22 - 49 Euro (ggf. zzgl. VVK-Gebühren) Die Circuskass ist täglich von 12 bis 19.30 Uhr geöffnet. Am 24. Dezember bis 14 Uhr, am 1. Januar von 16 bis 19.30 Uhr |
25.12.2014 | 20:00 | , | Tickets: 22 - 49 Euro (ggf. zzgl. VVK-Gebühren) Die Circuskass ist täglich von 12 bis 19.30 Uhr geöffnet. Am 24. Dezember bis 14 Uhr, am 1. Januar von 16 bis 19.30 Uhr |
26.12.2014 | 20:00 | , | Tickets: 22 - 49 Euro (ggf. zzgl. VVK-Gebühren) Die Circuskass ist täglich von 12 bis 19.30 Uhr geöffnet. Am 24. Dezember bis 14 Uhr, am 1. Januar von 16 bis 19.30 Uhr |
27.12.2014 | 20:00 | , | Tickets: 22 - 49 Euro (ggf. zzgl. VVK-Gebühren) Die Circuskass ist täglich von 12 bis 19.30 Uhr geöffnet. Am 24. Dezember bis 14 Uhr, am 1. Januar von 16 bis 19.30 Uhr |
28.12.2014 | 20:00 | , | Tickets: 22 - 49 Euro (ggf. zzgl. VVK-Gebühren) Die Circuskass ist täglich von 12 bis 19.30 Uhr geöffnet. Am 24. Dezember bis 14 Uhr, am 1. Januar von 16 bis 19.30 Uhr |
29.12.2014 | 20:00 | , | Tickets: 22 - 49 Euro (ggf. zzgl. VVK-Gebühren) Die Circuskass ist täglich von 12 bis 19.30 Uhr geöffnet. Am 24. Dezember bis 14 Uhr, am 1. Januar von 16 bis 19.30 Uhr |
30.12.2014 | 20:00 | , | Tickets: 22 - 49 Euro (ggf. zzgl. VVK-Gebühren) Die Circuskass ist täglich von 12 bis 19.30 Uhr geöffnet. Am 24. Dezember bis 14 Uhr, am 1. Januar von 16 bis 19.30 Uhr |
31.12.2014 | 20:00 | , | Tickets: 22 - 49 Euro (ggf. zzgl. VVK-Gebühren) Die Circuskass ist täglich von 12 bis 19.30 Uhr geöffnet. Am 24. Dezember bis 14 Uhr, am 1. Januar von 16 bis 19.30 Uhr |
01.01.2015 | 20:00 | , | Tickets: 22 - 49 Euro (ggf. zzgl. VVK-Gebühren) Die Circuskass ist täglich von 12 bis 19.30 Uhr geöffnet. Am 24. Dezember bis 14 Uhr, am 1. Januar von 16 bis 19.30 Uhr |
02.01.2015 | 20:00 | , | Tickets: 22 - 49 Euro (ggf. zzgl. VVK-Gebühren) Die Circuskass ist täglich von 12 bis 19.30 Uhr geöffnet. Am 24. Dezember bis 14 Uhr, am 1. Januar von 16 bis 19.30 Uhr |
03.01.2015 | 20:00 | , | Tickets: 22 - 49 Euro (ggf. zzgl. VVK-Gebühren) Die Circuskass ist täglich von 12 bis 19.30 Uhr geöffnet. Am 24. Dezember bis 14 Uhr, am 1. Januar von 16 bis 19.30 Uhr |
04.01.2015 | 20:00 | , | Tickets: 22 - 49 Euro (ggf. zzgl. VVK-Gebühren) Die Circuskass ist täglich von 12 bis 19.30 Uhr geöffnet. Am 24. Dezember bis 14 Uhr, am 1. Januar von 16 bis 19.30 Uhr |
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?Feel free to contribute!