Tina Dico auf Tour durchs TONGEBIET
Fünf Mal an der Spitze der Album-Charts in ihrer Heimat Dänemark, Kooperationen mit dem Danish National Chamber Orchestra, Zusammenarbeit mit „Zero 7″ nach einem Umzug nach London, der viele Jahre an der Themse nach sich zog, das neu gefundene Zuhause in Island - ihre Folk-Roots verlor Tina Dico während ihrer Karriere trotzdem nie aus den Augen. Nun ist sie erneut im TONGEBIET unterwegs, u.a. beim Zeltfestival und in Köln.
Ihr neuntes Album „Whispers“ verlässt das Terrain ihrer Ausflüge in großangelegte Orchester-Arrangements, meidet frühere Electronic-Spielereien und zielt direkt auf den Kern ihres charakteristischen Songwritings. „Ein Sänger mit einer Gitarre -nichts hat mich mehr inspiriert“, sagt Dico. „Das Intime, das Storytelling, diese spezielle Gewichtung, das Ausbleiben von vordergründigen Attitüden und von Bühnen-Inszenierungen des Performers und der Musik, lässt nichts übrig, hinter dem man sich verstecken könnte. Was bleibt ist ein Mensch mit einem Song.“
Als Künstlerin, die ihre Geschicke nie aus der Hand gab, gründete Dich im Jahr 2000 ihr eigenes Label „Finest Gramophone“, um ihre Musik unabhängig von äußeren Einmischungen produzieren zu können. Insbesondere in ihrer dänischen Heimat zahlte sich der Entschluss aus. Ihr zweites Album „Notes“ enterte die Top 40, ihr drittes Album „In The Red“ schoss 2005 direkt auf die Pole-Position. Infolgedessen gewann Tina Dico den prestigeträchtigen „P3 Award“ des dänischen Radiosenders P3, dem 2006 der dänische „Sänger des Jahres“-Preis folgte. Seither platzierte sich keins ihrer Alben je wieder außerhalb der dänischen Top 5.
Die Behaglichkeit von Komfortzonen war ihr dennoch zumeist suspekt. Noch bevor „In The Red“ Discos Durchbruch geradezu überwältigend markierte, reiste sie nach England und begann, zur Erweiterung ihres persönlichen und kreativen Weiterkommens, ihre Zelte in London aufzuschlagen. Dort angekommen, wurde „Notes“ konzipiert, das Nahe der Brick Lane, im Londoner Osten geschrieben wurde und die Einsamkeit in einem fremden Land thematisierte. Freunde fand Tina Dico unter anderem in den Ambient-Electronica-Veteranen von Zero 7. Die Kollaborationen mit dem Duo für die Songs „Home“ und „The Space Between“, festigten eine künstlerische Verbindung, die mehr als 100 weltweite Auftritte nach sich zog. Ein Höhepunkt war unbestritten der gemeinsame Auftritt beim Glastonbury-Festival.
Termin(e) im TONGEBIET:
Datum | Beginn | Ort | Informationen |
---|---|---|---|
02.09.2015 | 18:30 | Zeltfestival Ruhr Querenburger Straße 35, Witten | Tickets: VVK ab 35,90 Euro zzgl. VVK-Gebühren |
07.10.2015 | 20:00 | Gloria Apostelnstraße 11, Köln | Tickets: VVK ab 37,75 Euro zzgl. VVK-Gebühren |
08.10.2015 | 20:00 | Gloria Apostelnstraße 11, Köln | AUSVERKAUFT |
24.10.2015 | 20:00 | Rosenhof Osnabrück Rosenplatz 23, Osnabrück | Tickets: VVK ab 37,20 Euro zzgl. VVK-Gebühren |
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?Feel free to contribute!