JohnMayall_quer_4c

John Mayall - Der Grandseigneur

Vor zehn Jahren bekam John Mayall den „Order Of British Empire“ von der Queen verliehen, eine lange überfällige Auszeichnung für den Grand Seigneur des britischen Blues, der in den vergangenen Jahrzehnten die Musikszene mit wichtigen Alben, die Entdeckung unglaublicher Talente und vielen, vielen Konzerten beglückt hat. Jetzt, zehn Jahre später, mit 82, ist Mayall wieder auf Europatour und spielt  seine einzige TONGEBIETs-Show am 23. September im Leo Theater in Ennepetal.

Man mag es kaum glauben Maiall tourt durch ganz Europa und gibt in zwei Monaten zwischen Nord-Norwegen und Sizilien über 60 Konzerte! Gerade mal einen „Day Off“ gönnt sich der „Godfather of British Blues“. Er ist ein guter Gitarrist und Sänger, ein passabler Keyboarder und ordentlicher Harmonika-Spieler. Auf allen Gebieten gibt es weitaus bessere Musiker. Aber in einem Punkt ist Mayall in all den Jahren unschlagbar gut gewesen. Keiner war ein so guter Bandleader, keiner hatte so ein gutes Gespür, junge Talente zu finden.

Allein die Ahnen-Gallerie der Gitarristen, der Bluesbreaker ist wie ein „Who Is Who“ des Blues. Eric Clapton, Peter Green, Mick Taylor, Robben Ford, Walter Trout und, und, und. Alle spielten als junge Männer bei Mayalls Bluesbreakers. Bei Mayall lernte Clapton den Bassmann Jack Bruce kennen, was zur Gründung von Cream führte. In der nächsten Besetzung half er Fleetwood Mac auf die Spünge, weil sich Peter Green und John McVie bei den Aufnahmen zu „Hard Road“ kennenlernten. Als Green ging, kam Mick Taylor, der sich so in den Vordergrund spielte, dass die Stones ihn anheuerten. Aber auch abseits der Gitarristen war die Band Mayalls immer ein Sammelbecken für zukünftige Rockgrößen.

Die Drummer John Hiseman (Colosseum), Aynsley Dunbar, Hughie Flint (Blues Band), die Bassisten Andy Fraser (Free), jack Bruce, John McVie, das spätere Duo Mark Almond, der Saxophonist Dick Heckstall-Smith (Colusseum), der Jazz-Trompeter Henry Lowther und die Canned Beat-Musiker Larry Taylor und Harvey Mandell gehörten mal zur Band des Briten. Im Moment gehören der formidable Gitarrist Rocky Atlas, Bassmann Greg Raab und Drummer Jay Davenport zur Besetzung der Bluesbreakers, die dann auch am 23. September im TONGEBIET auftreten wird.

  

  Termin(e) im TONGEBIET:

DatumBeginnOrtInformationen
23.09.201520:00Leo Theater
Gasstraße 10, Ennepetal
Tickets: VVK ab 32 Euro zzgl. Gebühren

0 Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?
Feel free to contribute!

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *