normacol2

International Škoda Allstar Band - Die letzte Tour

Anfang November findet die 15. und letzte Tour der mit internationalen Jazz-Größen Besetzten Band statt. Neben dem Kern um den Dortmunder Saxophonisten Matthias Nadolny und dem Bremer Trompeter Uli Beckerhoff ist diesmal auch die großartige britische Sängerin Norma Winstone als Special Guest dabei.

Die Musiker der International Škoda Allstar Band kennen sich untereinander schon seit vielen Jahren und haben in den unterschiedlichsten Besetzungen miteinander gearbeitet. In dieser Besetzung trafen sie sich zum ersten Mal beim internationalen Workshop des Jazzclubs Eurocore in Trier, der sie dreizehn Jahre als Dozententeam verpflichtet hat. Bei den alljährlichen Dozentenkonzerten in Trier entstand die Idee, mit dieser Band weitere Konzerte in Deutschland zu geben. Mit Unterstützung des Kulturpartners Škoda Auto Deutschland spielt die Band im zum allerletzten Mal auf dieser fünfzehnten Tour in Deutschland. - Nach vielen renommierten Stars der internationalen Jazzszene wie John Taylor, Maria Pia DeVito, Ack van Rooyen, Sonnica Yepes, Rosani Reis und Charlie Mariano konnte für die Tournee im Jahre 2015 noch einmal die Sängerin Norma Winstone als Gaststar gewonnen werden.

Norma Winstone ist die erste Europäerin, die eine weltweite Karriere als Jazzsängerin gemacht hat. In den 60er Jahren arbeitete sie mit britischen Jazz-Größen wie John Surman, Kenny Wheeler Mike Westbrooke und John Taylor zusammen. Ab den 70er Jahren produzierte sie einige Alben für das ECM-Label. Für eines dieser Alben wurde die stilbildende Sängerin mit einer Grammy-Nominierung belohnt. Darüberhinaus hat Norma Winstone mit ausdrucksstarken und poetischen Lyrics für Kompositionen von u.a. Ralph Towner, Egberto Gismonti, Kenny Wheeler, Ivan Lins und Steve Swallow und arbeitete mit Dave Holland, Peter Erskine, John Abercrombie und Gary Burton. Norma Winstone von der englischen Königin persönlich mit dem MBE Award ausgezeichnet.

Uli Beckerhoff

Seit über 30 Jahren gehört Uli Beckerhoff zu den namhaftesten Trompetern in Europa. Als Trompeter und Komponist ist er auf mehr als 40 Alben vertreten. Er spielte auf nahezu allen großen Festivals in Europa und gastierte für das Goethe-Institut in elf afrikanischen Staaten und ganz Europa. Zusammenarbeit u.a. mit Albert Mangelsdorff, Charlie Mariano, John Scofield, Norma Winstone, John Taylor, Maria João, Adam Nussbaum, Marilyn Mazur, Arild Andersen, Anders Jormin, John Abercrombie, Dave Liebman und Michael Gibbs. Er komponiert Film-, Theater- und Hörspielmusik für diverse Ensembles, Big Bands und Sinfonieorchester. Er arbeitete mit namhaften Regisseuren wie Werner Schroeter, Hans Kresnik und Rudolf Thome zusammen. Er ist Professor für Jazztrompete an der renommierten Folkwang Hochschule in Essen und Dozent bei nationalen und internationalen Jazzworkshops. Er war künstlerischer Berater bei der Kulturhauptstadt Europas (Weimar 1999) und ist künstlerischer Leiter von jazzahead!, dem großen internationalen Festival und Forum für Jazz in Bremen.

Matthias Nadolny

Tourneen, Konzerte und Festivalauftritte führten Matthias Nadolny durch ganz Europa. Als Solist in Bands verschiedenster Stilistiken arbeitete u.a. zusammen mit Toto Blanke, John Taylor, Eje Thelin, John Abercrombie, Trilok Gurtu, Benny Bailey, Lee Konitz, Norma Winstone, Glauco Venier und Maria de Fátima. Er ist Dozent an der renommierten Folkwang Hochschule in Essen und bei diversen Jazzworkshops in Italien, Holland und Deutschland. Immer wieder rühmt die Kritik seinen rauchigen, sonoren und unverwechselbaren Tenorsound, der auf vielen CD- und Rundfunkproduktionen u.a. mit Gunnar Plümer, Silvia Droste, Maria de Fátima und Uli Beckerhoff zu bewundern ist. Im Duo mit Gunnar Plümer produzierte er die CD „You‘ll never walk alone“ - kein Wunder, der Mann ist aus Dortmund - und trat mit großem Erfolg beim Jazzfest Berlin 1996 auf.

Peter O‘Mara

Peter O‘Mara gehört zu den gefragtesten Gitarristen in Europa. Geboren in Sydney, Australien, ging er nach New York, von wo aus er 1981 nach München übersiedelte. Er war und ist als Gitarrist und Komponist beteiligt an mehr als 30 CD-Produktionen, bei den meisten davon als Bandleader. Unter seinem Namen spielten Musiker wie Dave Holland, Adam Nussbaum, Anthony Jackson, Russel Ferrante, Henning Sieverts, Kenny Wheeler, Joe Lovano und Alex Acuña. Er war Mitglied des Jazz und Rock Ensembles und ist Gitarrist der aktuellen Band Passport von Klaus Doldinger. Er ist Professor an der Anton-Bruckner-Hochschule in Linz und am Richard-Strauss-Konservatorium in München. Er unterrichtet bei verschiedenen Jazzwork-shops in Australien, Deutschland, Italien und Österreich und ist Verfasser von Schulen für Jazzgitarre und Improvisation.

Glauco Venier

Glauco Venier ist einer der bekanntesten Pianisten und Komponisten in Italien. Er bestreitet Konzerte in Europa, Südamerika und Asien und wurde als Pianist mit diversen Preisen bei Wettbewerben in Paris, Washington und Vienne ausgezeichnet. Er war an diversen CD-Produktionen beteiligt und arbeitete u.a. mit Kenny Wheeler, Paolo Fresu, Dave Liebman, Charlie Mariano, Enrico Rava und Eric Vloeimans. Er komponiert Film- und Ballettmusik und ist Professor am Konservatorium in Triest. Als Dozent unterrichtet er bei internationalen Jazzworkshops in Deutschland, Italien, Kroatien und Slowenien. Rundfunk- und Fernsehproduktionen u.a. in Italien, England, Russland, Österreich und Deutschland. Im Trio mit der englischen Sängerin Norma Winstone und dem deutschen Saxophonisten Klaus Gesing kam im Frühjahr 2008 die neue CD bei dem renommierten Label ECM auf den Markt. Mit diesem Trio war er 2009 für einen Grammy in Los Angeles nominiert.

Bruno Castellucci

Bruno Castellucci ist einer der meist beschäftigten und vielseitigsten Drummer der europäischen Jazzszene. Schon in jungen Jahren mit Preisen ausgezeichnet, wurde er sehr schnell zu einem der europäischen Stars am Schlagzeug. Die Namen der Musiker, mit denen er zusammen arbeitete, liest sich wie ein „who is who “ der internationalen Musikszene: Johnny Griffin, Joe Pass, Jan Akkerman, Niels-Henning Ørsted-Pedersen, Bobby McFerrin, Jaco Pastorius, Lee Konitz, Toots Thielemans, Chet Baker, Freddie Hubbard, Richard Galliano, John Taylor, Quincy Jones, Chaka Khan und viele mehr. Er spielte mit den Big Bands von Bob Mintzer, Peter Herbolzheimer sowie BRT Radio Jazzorchestra, NDR Big Band u.a. Er ist Professor am Conservatoire de Bruxelles und unterrichtet bei Jazzworkshops weltweit.

Ingo Senst

Ingo Senst ist einer der vielseitigsten und meistbeschäftigten Bassisten in Deutschland. Er begann mit einer klassischen Ausbildung am Kontrabass in Braunschweig und studierte danach in Holland an der Jazzabteilung des Konservatorium der Stadt Hilversum. Er wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet: in Deutschland mit dem Jazzförderpreis und Solistenpreis der Stadt Celle sowie als Preisträger des Jazzpodiums des Landes Niedersachsen. In Holland bekam er den Großen Preis der Niederlande mit der Gruppe „Raise the Roof “ und war Sieger im Heineken Crossover Award, der mit einer Konzertreise nach New York verbunden war. Er ist festes Mitglied der Gruppen Triosence, Cologne Concert Big Band, des Glenn Miller Orchestras sowie Interzone und Raise the Roof. Zusammenarbeit u.a. mit Benny Bailey, Ramesh Shotham, Tony Lakatos, Philip Catherine, Ack van Rooyen, Stefan Bauer und dem Modern String Quartet.

          

  Termin(e) im TONGEBIET:

DatumBeginnOrtInformationen
06.11.201520:30Jazzschmiede Düsseldorf
Himmelgeister Str. 107G, Düsseldorf
Tickets: AK 14 Euro / erm. 10 Euro
08.11.201519:30stadt.bau.raum
Boniverstraße 30, Gelsenkirchen
Tickets: VVK 22 Euro zzgl. Gebühren / AK 26 Euro
09.11.201519:00Haus Opherdicke
Dorfstraße 29, Holzwickede
Tickets: VVK 17,50 Euro zzgl. Gebühren
10.11.201520:00Haus Erholung
Johann-Peter-Boelling-Platz, Mönchengladbach
Tickets: VVK 22 Euro zzgl. Gebühren / AK 26 Euro

0 Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?
Feel free to contribute!

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *