Joanna Newsom

Joanna Newsom - Skurril-fröhlich bis mystisch-sentimental

Fünf Jahre nach ihrer von Kritikern hochgelobten Triple-LP „Have One On Me“ erscheint im Herbst das neue Album von Joanna Newsom. „Divers“ wird ein Doppel-Album werden und ganz wie der Vorgänger skurril-fröhlich bis mystisch-sentimental mit detaillierten Arrangements. Nun kommt die Sängerin ins TONGEBIET - nach Köln.

„Divers“ erinnert uns wieder daran, dass Joanna eine Meisterin der Melodien ist und der Star der alternativen Pop-Kunstszene. Sie erschafft mit ihrer Musik eine unvergleichliche Atmosphäre aus emotionaler Tiefe, begleitet von einer Stimme, die direkt aus dem Feen- und Märchenland zu kommen scheint. Psychoanalytiker Jacques Lacan konstatiert sogar, dass diese Stimme Begehren wecke. David Eggers (Schriftsteller und Drehbuchautor) beschreibt noch weiter: „Musik wie diese kann in dir das Gefühl von Verletzbarkeit erzeugen. Sogar wenn du dich stark fühlst, wirst du bald unterliegen, und dann brauchst du Unterstützung, die das Album selbst bereitstellt. Es bricht dich, dann baut es dich wieder auf.“

Joanna grenzt sich schon früh von konventionellen Songstrukturen ab. Ihre Neigung zum Nonkonformismus zeigt sich auch in ihrer Beziehung zur digitalen Welt, der sie weitestgehend fernbleibt. So sucht man vergebens nach einer eigenen Website und einem Facebook-Account. Schon bei ihrem zweiten Album holte sie sich die Produzentenlegenden Jim O’Rourke, Van Dyke Parks (Beach Boys, Silverchair) sowie Steve Albini (Nirvana, PJ Harvey) ins Studio. Die mehr als zweistündige Triple-LP wurde von vielen Zeitungen im Feuilleton mit Lobeshymnen überhäuft. Die TAZ bezeichnete sie sogar als die Heilige Joanna der Schlosshöfe, die sich mit diesem Album „unsterblich“ mache.

Mit Steve Albini arbeitete Joanna auch an ihrem neuen Album, zusammen mit Noah Georgeson. Für die Streicherarrangements kooperierte Newsom mit Nico Muhly, Dave Longstreth (Dirty Projectors) und Ryan Francesconi.

  

  Termin(e) im TONGEBIET:

DatumBeginnOrtInformationen
06.11.201520:00Kulturkirche Köln
Siebachstraße 85, Köln

Tickets: VVK 30 Euro zzgl. Gebühren

0 Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?
Feel free to contribute!

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *