The Fratellis ziehen von der LMH ins Luxor um
Nachdem sich „The Fratellis“ 2009 überraschend getrennt hatten, gab es im Juni 2012 freudige Neuigkeiten für alle Fans des Trios, das beschlossen hatte, wieder gemeinsam mitreißende Musik zu machen, die die Punk-Vergangenheit Englands mit dem dynamischen Indie-Rock-Sound der Gegenwart verbindet. Jetzt ist das Trio auch im TONGEBIET unterwegs. Das Interesse an der Band ist so groß, dass das Konzert von der Live Music Hall ins Luxor verlegt wurde.
Im Oktober 2013 veröffentlichten The Fratellis nach dreijähriger Pause ihr lang erwartetes drittes Album „We Need Medicine“, eine restlos ausverkaufte Tour durch ihre Heimat folgte. Dabei begeisterten und überzeugten sie wie eh und je mit ihren unbestrittenen Live-Qualitäten. Nach der gratis über ihre Homepage veröffentlichten EP „The Soul Crush“, die als Vorbote auf das kommende Album galt, wurde nun ihr viertes Album „Eyes Wide, Tongue Tied“ veröffentlicht. Wie die drei aus Glasgow stammenden Musiker auf den Bandnamen kamen, ist noch heute eines der großen Mysterien ihrer elfjährigen Bandgeschichte. Manche vermuten, dass sie den Namen der Gangsterfamilie aus Steven Spielbergs Film „The Goonies“ entliehen haben. Die naheliegendere Erklärung kommt jedoch sehr viel trivialer daher: Sänger und Gitarrist John Lawler, Schlagzeuger Gordon McRory und Bassist Barry Wallace – wie sie gebürtig heißen – entschieden sich für den Geburtsnamen von Barrys Mutter, der im Italienischen passenderweise auch ‚Brüder‘ bedeutet.
Konsequenterweise verpassten sie sich anschließend die Künstlernamen Jon, Mince und Barry Fratelli. Bereits 2006 veröffentlichen sie ihr Debüt „Costello Music“, das auf Anhieb Platz 2 der britischen Charts erklomm und über eine Million Mal verkauft wurde. Nicht nur die Musikpresse war begeistert: Innerhalb kürzester Zeit scharten The Fratellis eine euphorisierte Fanbase um sich, die den trockenen, aber gleichzeitig sehr lebensfrohen Sound der Band zelebrierte. 2007 erhielten sie den renommierten BRIT Award in der Kategorie ‚Best British Breakthrough Act‘. Der Bekanntheitsgrad der Band vergrößerte sich international, als Apple seine TV-Werbung für den damaligen iPod mit dem Song „Flathead“ unterlegte. Ihr wohl bekanntester Song „Chelsea Dagger“ wird nicht nur von passionierten Festivalgängern oftmals spontan intoniert, sondern findet auch als Tormusik vieler Fußballmannschaften Verwendung und hat sich im Laufe der Jahre ins popkulturelle Gedächtnis eingebrannt. 2008 legten sie ihr zweites Studioalbum „Here We Stand“ nach, das in Großbritannien die Top 5 der Charts erreichte. Nach knapp dreijähriger Auszeit, die die drei Schotten für diverse Solo-Projekte und neue Band-Konstellationen nutzten, fanden sie sich im Juni 2012 wieder zusammen und gaben bekannt, dort weitermachen zu wollen, wo sie 2009 aufgehört hatten. Gesagt, getan: Ihr drittes Werk „We Need Medicine“ nahmen sie im West End von Glasgow auf und Jon Fratelli selbst sowie Stuart McCredie zeichneten für die Produktion verantwortlich.
So dürften auch die kommenden Songs umgehend zum Mitsingen animieren und sicherlich zu neuen Live-Lieblingssongs der Fans avancieren.
Termin(e) im TONGEBIET:
Datum | Beginn | Ort | Informationen |
---|---|---|---|
28.10.2015 | 20:00 | Luxor Luxemburger Straße 40, Köln | Tickets: VVK 22 Euro zzgl. Gebühren |
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?Feel free to contribute!