Glasperlenspiel

Glasperlenspiel - Einnehmender Elektropop

Vier goldene Schallplatten, gefeierte Konzerte, zahlreiche Auszeichnungen – Carolin Niemczyk und Daniel Grunenberg haben sich mit ihrem einnehmenden Elektropop aus fassbaren Texten und unfassbaren Melodien eine eigene Nische geschaffen, die im positivsten Sinne als Pop-Musik bezeichnet werden kann.

„Tag X“, das neue Album von Glasperlenspiel, setzt nun genau dort an, wo die beiden bisherigen Alben aufgehört haben – geht jedoch noch einen logischen Schritt weiter: Die mitreißende Kombination aus musikalischem Anspruch und Authentizität ist geblieben, doch Caro und Daniel haben sich nicht nur als Texter und Songschreiber spürbar weiterentwickelt, sondern auch ihren gewachsenen Live-Erfahrungen Rechnung getragen und ihren Sound um eine organische Facette erweitert, die das Duo Glasperlenspiel noch näher an ihren Kern kommen lässt. Noch perfekter. Noch echter.

Carolin Niemczyk und Daniel Grunenberg alias "Glasperlenspiel" beim Auftritt im Westfalenpark am 10. August 2013. Foto: AWi

Carolin Niemczyk von „Glasperlenspiel“ beim Auftritt im Dortmunder Westfalenpark, 10. August 2013. Foto: AWi

Als Carolin Niemczyk und Daniel Grunenberg aus dem baden-württembergischen Stockach 2011 begannen, unter dem Namen Glasperlenspiel die deutsche Poplandschaft zu bereichern, ließ sich nur erahnen, wohin das führen würde. Heute, keine zwei Jahre später, ist das Ziel klar formuliert und der Weg nach oben längst beschritten. Vom hoffnungsvollen Newcomer zum leuchtenden Stern am Pop-Firmament. Glasperlenspiel sind ganz oben angekommen.

Sich im gedanklichen Ansatz des gleichnamigen Romans Hermann Hesses wiederfindend, haben es Glasperlenspiel geschafft, sich selbst treu zu bleiben und gerade mit dieser Authentizität die Menschen erreicht. Dank ihres ganz besonderen Umgangs mit alltäglichen Themen gelingt es ihnen, zu berühren und zum Nachdenken zu bewegen. 100.000 verkaufte Exemplare ihres 2011 erschienenen Debütalbums „Beweg dich mit mir“ (Gold) sind hierfür ein ebenso deutliches Indiz wie die mit Gold ausgezeichnete Single „Echt“, mit der Glasperlenspiel beim Bundesvision Songcontest 2011 trotz allerlei etablierter Konkurrenz auf Rang 4 landeten. Auch die Nachfolgesingles „Ich bin ich“ und„Freundschaft“ platzierten sich in den Verkaufscharts ganz weit oben. „Die letzten eineinhalb Jahren waren einfach unglaublich für uns“, erinnert sich Daniel. „Ein toller Moment jagte den anderen.“

Es sind nicht nur ihre von Grund auf sympathische Art, ihre Offenheit, Ehrlichkeit und Allürenfreiheit, die Glasperlenspiel zu einem für die deutsche Musiklandschaft außergewöhnlichem Duo machen. Auch die spezielle Weise des Verwebens moderner elektronischer Elemente, 80er-Zitate und großer wie kleiner Pop-Gesten ist ein Alleinstellungsmerkmal, das sie aus der Masse der Bands hervorhebt. Dass die Zwei neben der Liebe zur Musik noch so vieles mehr verbindet, was sie in ihren Texten und Kompositionen zum Ausdruck bringen, hat ihnen Fans und Preise – u.a. Radio Galaxy Award und Liedgut Award – eingebracht. Die ausverkauften Clubgigs ihrer Headliner-Tour wurden bald ergänzt durch Auftritte auf den ganz großen Bühnen der Festivals, bei denen Glasperlenspiel im letzten Sommer vor vielen tausend Besuchern ihre Aufforderung zum Tanz präsentierten. Nach nur eineinhalb Jahren gehören Caro und Daniel zu den etablierten Bands auf dem Sektor erlebbarer Popperlen und fester Bestandteil der nationalen Musikszene.

  

  Termin(e) im TONGEBIET:

DatumBeginnOrtInformationen
27.02.201620:00Capitol Theater
Erkrather Straße 30, Düsseldorf
Tickets: VVK 28,50 Euro zzgl. Gebühren
19.03.201620:00FZW
Ritterstr. 20, Dortmund
Tickets: VVK 28,50 Euro zzgl. Gebühren
16.04.201620:00Rosenhof Osnabrück
Rosenplatz 23, Osnabrück
Tickets: VVK 28,50 Euro zzgl. Gebühren

0 Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?
Feel free to contribute!

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *