carl-carlton-102~_v-img__16__9__xl_-d31c35f8186ebeb80b0cd843a7c267a0e0c81647

Carl Carlton – Woodstock & Wonderland Tour

In Deutschland ist er hauptsächlich als Gitarrist in den Bands von Udo Lindenberg und Pater Maffay bekannt. Tatsächlich ist der Mann aus dem Münsterland einer der wenigen international bekannten deutschen Musiker, einer der auf den Platten von Joe Cocker, Robert Palmer, Willy DeVille, Eric Burdon und anderen gespielt hat. Nun ist er mit seiner eigenen Band im TONGEBIET unterwegs.

Nach der von Kritikern und Besuchern gleichermaßen hochgelobten Konzertreihe im letzten Jahr verlängert Carl Carlton nun seine Songs & Stories – Woodstock & Wonderland Tour. Erinnerungen, Anekdoten und Songs aus der nordamerikanischen Künstlergemeinde Woodstock, wo er auch das Fundament für sein Album „Lights Out In Wonderland“ gelegt hat. In ständigem Wechsel zwischen akustischen und elektrischen Instrumenten spielt Carl Carlton nicht nur Songklassiker von u. a. Dylan, Crosby, Stills, Nash und The Band, sondern präsentiert auch eigene Klassiker und sein im November 2014 erschienenes Album „Lights Out In Wonderland“.

All dies webt er in einen Quilt seiner persönlichen Begegnungen und Erinnerungen. Begleitet wird er dabei von drei begnadeten Musikern: Percussionist und Drummer Wayne P. Sheehy, bekannt durch seine Engagements mit Peter Gabriel, Ronnie Wood, Hothouse Flowers, Bono und Damien Dempsey. Pascal Kravetz bediente die Tasten unter anderem bereits für Udo Lindenberg, Robert Palmer, Bruce Springsteen, Maffay sowie Jimmy Barnes. Am Bass dann Yoyo Röhm, der sich durch seine Zusammenarbeit u.a. mit Katharina Franck, Ben Becker, Einstürzende Neubauten und Martin Dean einen Namen machte.

Für Carlton steht der „Geist von Woodstock” für eine Philosophie der Freidenker, Freischaffenden und Künstler. Durch eine Einladung seines Freundes Levon Helm (The Band, Bob Dylan) kam er vor etwa 13 Jahren nach Woodstock, wo er seitdem regelmäßig lebt, arbeitet und produziert. Dort erfährt er die einzigartige Geschichte dieses Ortes, der so vielfältig ist wie er selbst: Maler Jackson Pollock, Schriftsteller Phillip Roth und Musiker wie Ravi Shankar, Van Morrisson, Bob Dylan, David Bowie, Donald Fagen sowie das legendäre Woodstock Festival (1969) sind nur Puzzlestücke der faszinierenden Chronik dieser Gemeinschaft.

Der jähe Tod seines Freundes Levon Helm und die Woodstock Philosophie im Kontrast zu der globalen und digitalen „immer mehr – immer schneller Gesellschaft“ inspirierten und bestimmen den Inhalt der Songs auf Carltons neuem Album – „Lights Out In Wonderland“.

  

  Termin(e) im TONGEBIET:

DatumBeginnOrtInformationen
10.12.201520:00Musiktheater Piano
Lütgendortmunder Str. 43, Dortmund
Tickets: VVK 24 Euro zzgl. Gebühren / AK 30 Euro    

0 Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?
Feel free to contribute!

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *