Einträge von Uwe Meyer

„Blues Harp Woman“ von Various Artists

Jahrzehntelang gab es kaum Instrumentalistinen im Blues, schon garnicht als Harmonikaspielerin. Nun gibt es gleich eine Doppel-CD, die sich den Harp-Frauen widmet. Produzent Norman Davis hat sich dieses Themas angenommen und weltweit über 200 Harpspielerinen ausfindig gemacht. Den Anstoß gab ein Song von Big Mama Thornton, den Davis in einer seiner Radiosendungen spielte und überrascht festgestellt hat, dass das Harmonikasolo von Big Mama selbst gespielt wurde.

von Alanis Morissette

Mit 33 Millionen verkaufter Exemplare ist das Album der Sängerin eine der meistverkauften CDs überhaupt. Nun jährt sich der 20. Geburtstag des Bestsellers und das Label Rhino veröffentlicht das Album in unterschiedlich ausgestatteten Deluxe-Editionen noch einmal. 

Christoph Haberer - Passage To India

Am 15.10 ist „Animata“ (JazzHausMusik), das neue Album des Schlagzeugers und Elektronikers Christoph Haberer erschienen. Es ist ein gemeinsames Projekt mit der Schweizer Sängerin Sarah Buechl, das das Duo gerade auf einer Tour des Goethe-Instituts in Indien vorstellen durfte. In einem Interview mit TONGEBIET berichtet der Schlagzeuger von seinen Erfahrungen in Indien und der Zusammenarbeit mit der Eidgenössin.

„Horse I Used To Ride“ von Sara K.

Vor gut 15 Jahren war die amerikanische Singer-Songwriterin der große Liebling der audiophilen Hörerschaft. Mit ihren exzellent klingenden CDs bei den High-End-Labels Chesky und Stockfisch und wunderbaren, stimmungsvollen Konzerten erspielte sich die Texanerin den Status als „Queen Of Audiophile“. Vor fünf Jahren zog sich die Sängerin urplötzlich zurück und versuchte mit dem letzten Album „Made In The Shade“, diesen Schritt zu erklären.

Carrie Newcomer - The Slender Thread

Ihre Stimme klingt wie Samt. Ihre Songs sind poetisch und haben Tiefgang. Seit ihrem Debüt 1991 hat die Frau aus Michigan 15 Alben eingespielt - eines schöner als das andere. Nun hat die amerikanische Singer-Songwriterin ihre erste CD für das Stockfisch-Label in Deutschland produziert. Das Album erscheint am 13.11. und zwei Tage später stellt die Folk-Lady das Album bei ihrem einzigen TONGEBIETs-Gig in Langenfeld vor.

Joe Bonamassa | 18. April 2006 | FZW Dortmund

Es waren legendäre Konzerte im TONGEBIET. Auch, wenn es zum Teil sehr lange her ist, sind die Erinnerungen noch wach, als hätten die Musiker gestern erst hier gerockt. TONGEBIET möchte an diese Sternstunden in der Serie „History“ erinnern. Heute: Joe Bonamassa, 18. April 2006, FZW Dortmund.

Sebastian Sturm - Kingston Session

Seit 2006 ist Sebastian Sturm fester Bestandteil der europäischen Roots Reggae Szene und gastiert seither regelmäßig auf Bühnen in fast allen europäischen Ländern. Nach vier in Deutschland produzierten Studioalben hat Sturm „The Kingston Session“ (Rootdown) nun im legendären Harry J Studio auf Jamaika aufgenommen. Einem Ort, an dem Bob Marley selbst einige seiner besten Alben aufgenommen hat. Das Album stellt der Roots-Rock-Sänger nun im TONGEBIET vor.

„Murder Ballads“ von Stephanie Nilles

Vor einigen Jahren nahm Nick Cave ein Album „Murder Ballads“ auf und jetzt widmet sich die amerikanische Folk-, Jazz- und Blues-Sängerin auch diesem Thema und schrieb neun vortreffliche Moritaten zu diesem immer wieder interessanten Thema. Dazu kommen Songs der Vorkriegs-Blues-Legenden Blind Willie McTell und Jelly Roll Morton.

„Protocol III“ von Simon Phillips

Es ist unbestritten, dass Simon Phillips einer der versiertesten Drummer ist, auch wenn sein filligranes Spiel nicht immer perfekt zur Band passt. Paradebeispiel war seine Zeit bei The Who, wo sein Nachfolger, Ringos Sohn Zakk, die Keith Moon Rock‘n‘Roll-Dnamik einfach besser drauf hat.