Einträge von Uwe Meyer

Stacie Collins – Queen Of Cow Punk

Wenn Stacie Collins auf der Bühne steht – was sie meistens nicht tut, da sie sobald sie die Bühnenbretter betritt, eigentlich nicht mehr stillstehen kann – dann ist das so als würde eine ganze Herde Büffel auf die Zuschauer zurasen. Und das will sie auch im TONGEBIET - am 19. September im Musiktheater Piano.

Garland Jeffreys - Mehr als nur ein Matador

Mit dem Reggae-Song „Matador“, dem groovendem „Hail, Hail Rock‘N‘Roll” und dem Rocker „Wild In The Streets“ landete der New Yorker Garland Jeffreys drei große Charts-Erfolge. Alben wie „Ghostwriter“ oder „Don‘t Call Me Buckwheat“ gelten als Meisterwerke und trotzdem ist der Multi-Kulti-Musiker mit afro- und euro-amerikanischen Vorfahren und Wurzeln auf Puerto Rico und bei den Cherokees immer irgendwie ein Musicians Musician geblieben. 

Allan Taylor – Lieder von der Straße

Der in Dortmunds Partnerstadt Leeds lebende Singer-Songwriter Allan Taylor zählt zweifelsfrei zu den ganz großen britischen Song-Poeten. 27 Alben hat der 68-Jährige seit 1971 veröffentlicht. Seine Songs wurden nicht nur von der Creme der britischen Folk-Szene (Fairport Convention, The Fureys, Clancy Brothers, Dick Gaughan) gecovert, sondern von so unterschiedlichen Musikern wie dem amerikanischen Country-Star Don […]

Die.Jazz im Storckshof - Ein Ausblick

Seit 27 Jahren läuft im Baroper Storckshof  die Konzertreihe „Die.Jazz“. Wer traditionellen Jazz, Swing, Blues und Boogie, oder die Erben eines Django Reinhardt liebt, wird in hier bestens bedient. Auch wenn die Macher der Reihe mit Nachwuchsproblemen zu kämpfen hat, ist das Interesse ungebrochen. TONGEBIET sprach mit Storckshof-Gastronom Kajo Jacob und Nico Gastreich, dem musikalischen […]

CD-Tipp: Terry Lee Hale „The Long Draw“

Hendrix, Grunge, Nirvana, Soundgarden, Pearl Jam - das sind die Namen, die man als erstes mit der Musikstadt Seattle verbindet. Aber auch der großartige Singer-Songwriter Terry Lee Hale kommt aus der Stadt am Pazifik. Hale, der Meister der Entschleunigung, hat ein neues, sein 13. Album aufgenommen. Melancholisch, teilweise mit Wut im Bauch wie beim Titelstück, […]

Hellmut Hattler – Bass Linien

Vor kurzem stand Mister Bass Hellmut Hattler mit seinem Projekt Deep Dive Cooperation beim Dortmunder Hafenfest auf der Bühne und brachte die Menge mit einer Mischung aus Drum & Bass, House und elektronischen Chill Out Sounds zum Tanzen. Bekannter ist der Bassmann allerdings mit seinen anderen Projekten, allen voran die Kraut-Jazz-Rock-Legende KRAAN.

Wolf Maahn – Zurück auf die Zauberstraße

In den 80ern schuf Wolf Maahn mit Songs wie „Irgendwo in Deutschland“, „Rosen im Asphalt“ oder „Ich wart auf dich“ Klassiker deutschsprachiger Rockmusik. Seit einigen Jahren präsentiert er sich mit seinen „Liedern vom Rand der Galaxis“ recht erfolgreich auch Solo als Singer-Songwriter. Im Herbst geht Maahn Solo auf eine ausgedehnte Deutschland-Tour. 

Soul Rebels Brass Band – Funky Blech

Metallica, Green Day, Maceo Parker, Kanye West, Snoop Dogg, Alabama Shakes, Estelle, Cee Lo Green, Arcade Fire, Suzanne Vega und David A. Stewart, Mastermind der Eurythmics – Sie alle haben etwas gemeinsam. Sie schwärmen für die Soul Rebels Brass Band aus New Orleans, haben mit ihnen entweder im Studio oder auf der Bühne zusammen gearbeitet. […]

Kaktusfarm – Bestechendes Herbstprogramm

Ab Ende August wird in der Kaktusfarm wieder regelmäßig gerockt. Ska und Reggae, Punk und Stoner-Rock bilden die Schwerpunkte, mit denen der Veranstaltungssaal an der Wilhelmstraße 24 im Dortmunder Klinikviertel zu einer der Topadressen für diese musikalischen Sparten geworden ist. 

CD Tipp - Tedeschi Trucks Band

Das Cover des zweiten Studioalbums der „Tedeschi Trucks Band“ zeigt einen riesiges Bison und eine Dampflock aufeinander zurasen, eine Hundertstel vor dem Crash. Doch auch wenn die Kräfteverhältnisse eindeutig scheinen, hat man das optimistische Gefühl, dass diesmal der Büffel die Oberhand behält. Die Natur siegt über die Technik – so ist es irgendwie auch bei […]